telefon
telefon
telefon

mailmailmail

suche
suchesuchesuchesuche

Home Meldende Schulungen

Informationen zu unserem Schulungsangebot

Das Krebsregister Baden-Württemberg (KRBW) bietet kostenlose Schulungen für Dokumentar:innen, Ärzt:innen sowie deren Mitarbeitenden aus Baden-Württemberg an. Ziel der Schulungen ist es, die Teilnehmenden mit dem Meldeportal und den Grundlagen der Tumordokumentation vertraut zu machen. Sofern nicht anders angegeben, finden die Schulungen online statt.

Für alle KRBW-Schulungen erhalten Ärzt:innen Fortbildungspunkte von der Landesärztekammer Baden-Württemberg.

Übersicht aller Schulungstermine:

  • 08.10.2025, 15 – 17 Uhr, Fachschulung Dermatologie – online
  • 15.10.2025, 15 – 16 Uhr, Meldeportalschulung – online
  • 22.10.2025, 14 – 18 Uhr, Interaktive Meldeportalschulung – Stuttgart
  • 29.10.2025, 14 – 16 Uhr, Umgang mit Korrekturmeldungen – online
  • 05.11.2025, 15 – 17 Uhr, Fachschulung Prostata – online
  • 19.11.2025, 15 – 16 Uhr, Meldeportalschulung – online
  • 03.12.2025, 18 – 20 Uhr, Klassifikationsschulung (abends) – online
  • 10.12.2025, 14 – 16 Uhr, Erfassung von Meldungsarten – online

Den Inhalt der Schulungen entnehmen Sie bitte nachstehender Beschreibung der Schulungstypen.

Alle Schulungsunterlagen finden Sie hier.

44. ATO-Jahrestagung in Freiburg

Einladung und Anmeldung zum Workshop

Einladung zum Workshop des KRBW mit der AG 04 der ATO am Freitag 24.10.2025

Im Zusammenhang mit der 44. ATO-Jahrestagung findet der Workshop des KRBW mit AG 04 der ATO in Freiburg am folgenden Freitag, 24.10.2025 von 09:00 bis 12:30 Uhr statt. Die Veranstaltung wird als Hybridveranstaltung angeboten. Der Workshop ist für Sie kostenlos. Maximale Teilnehmerzahl in Präsenz beträgt 50 Personen. Inhaltlich werden wir uns mit Fragen zur Dokumentation, zum Meldeportal und Datenbereitstellungen und sicherlich auch mit dem wichtigen und immer aktuellen Thema der Aufwandsentschädigung beschäftigen.

Die Veranstaltung richtet sich an Dokumentierende aus den ATO-Mitgliedseinrichtungen und ist auch für stationäre bzw. über Schnittstelle Meldende anderer Einrichtungen offen.

Weitere Informationen zum Veranstaltungsort des Workshops: interdisziplinäres Tumorzentrum der Universitätsklinik Freiburg

Für eine gute Vorbereitung bitten wir um Ihre gesammelten Fragen oder Themenwünsche, die bis zum 15. September über das Sprecherinnenteam der ATO AG04 an das KRBW übermittelt werden. Ihre Fragen senden Sie bitte an Frau Locher, Frau Welke oder Frau Arand.

Am Abend der vorgelagerten ATO-Jahrestagung (23.10.2025) treffen sich Teilnehmende der AG04 der ATO zum ungezwungenen Austausch zu einer Stadtführung und anschließendem Abendessen als Selbstzahler:innen (€). Das Abendessen findet im Mauritius in Freiburg (https://www.my-mauritius.com/restaurants/freiburg-im-breisgau/) ab 19:00 Uhr statt. Für die Zeit zwischen ATO und dem gemeinsamen Abendessen ist eine Stadtführung durch das historische Freiburg geplant – Zeit für den Bezug eines Hotels ist eingeplant. Die Kosten (schätzungsweise etwa 5-10 Euro pro Person) für die Stadtführung sind abhängig von der Teilnehmerzahl.

Für die Reservierung der Plätze bitten die ATO AG04-Sprecher:innen um eine Anmeldung. Hierfür wählen Sie bitte die entsprechende Anmeldeoption.

Zur Anmeldung verwenden Sie bitte das Anmeldeformular „Workshop ATOam Ende dieser Seite.

Anmeldeschluss: 30.09.2025

Das Team des Krebsregisters Baden-Württemberg freut sich auf den Austausch mit Ihnen.

 

 

Schulungstypen

Interaktive Meldeportalschulung

Diese praktische, in Präsenz stattfindende Schulung, richtet sich an Meldende, welche vorrangig aus dem niedergelassenen Bereich kommen. Diese Schulung dient zum einen der praktischen Anwendung im Erfassungsmodul und zum anderen wird Raum für den aktiven Austausch von Fragen geboten, die bei der Bearbeitung von Meldungen entstehen.

Die Schulung findet von 14 bis 18 Uhr in Stuttgart statt.

Nächste Schulungstermine:

22.10.2025, Anmeldeschluss 01.10.2025

Meldeportalschulung

Das Meldeportal kurz und kompakt erklärt. Die Meldeportalschulung richtet sich an Meldende, die vorrangig mit dem Erfassungsmodul bzw. mit der Abrechnungsdatei arbeiten. Ziel ist es, die Grundlagen des Meldeportals (z.B. Datenerfassung, -korrektur, -bearbeitung, -löschung) zu vermitteln.

Die Schulungen finden von 15:00 bis 16:30 Uhr statt.

Nächste Schulungstermine:

15.10.2025, Anmeldeschluss 13.10.2025

19.11.2025, Anmeldeschluss 17.11.2025

Erfassung von Meldungsarten

Richtig melden – Gewusst wie! In den meldungsbezogenen Schulungen wird Ihnen gezeigt, wie Sie Diagnose-, Therapie- und Verlaufsmeldungen zukünftig richtig und korrekturfrei erfassen. Folgende Inhalte werden zu den jeweiligen Meldungsarten näher erläutert.

Diagnosemeldungen richtig erfassen
  • Meldebegründung
  • Diagnosedatum
  • Histologie
  • TNM und Weitere Klassifikationen
  • Diagnosesicherung
  • Eigene Leistungen
  • Allgemeiner Leistungszustand
Therapiemeldungen richtig erfassen
  • Meldebegründung
  • Behandlungsbeginn oder Behandlungsende
  • Therapiearten und Therapieablehnung
  • Residualstatus und weitere Felder im Meldeportal
Verlaufsmeldungen richtig erfassen
  • Meldebegründung
  • Statusmeldung oder Statusänderung
  • Nachsorgezeiträume
  • Tumorstatus und Gesamtbeurteilung
Todesmeldung richtig erfassen

Die Schulungen finden von 14 bis 16 Uhr statt.

Nächste Schulungstermine:

10.12.2025, Anmeldeschluss 08.12.2025

Klassifikationsschulung

Die Klassifikationsschulung richtet sich an Meldende, die erforderlichen Grundkenntnisse in der Tumordokumentation vermitteln bzw. vertiefen möchten. Ziel ist es, die erforderlichen Grundkenntnisse in der Tumordokumentation zu vermitteln bzw. aufzufrischen.

Nächste Schulungstermine:

03.12.2025, 18 bis 20 Uhr, Anmeldeschluss 01.12.2025

PC-Schulung

Diese praktische Schulung richtet sich an Teilnehmer, welche vorrangig aus dem niedergelassenen Bereich kommen und bisher keine Erfahrung mit dem Erfassen von Meldungen haben. Während der Schulung werden max. zwei Personen an einem PC arbeiten.

Die Schulung ist in zwei Teile gegliedert: Zu Beginn wird in einem theoretischen Teil kurz das KRBW vorgestellt und die Registrierung dargestellt. Im darauffolgenden praktischen Teil lernen die Teilnehmer anhand von vorgegebenen Testfällen die Erfassungsanwendung zu nutzen und Diagnose-, Therapie- sowie Verlaufsmeldungen anzulegen. Das Korrigieren von Personen- und medizinischen Daten, die Benutzung der Nachrichtenfunktion und das Löschen von Meldungen werden an vorgegebenen Testfällen geübt.

Nächste Schulungstermine:

aktuell keine Schulungstermine

 

Schnittstellen-Schulung

Sollten Sie als neue*r Mitarbeiter*in in einer Einrichtung arbeiten, in welcher mit einem System gearbeitet wird, das eine Datei zur Datenübertragung an das KRBW erzeugen kann und Unterstützung im Meldeportal (z.B. Hochladen einer Datei, Prüflauf etc.) benötigen: schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an: schulung@klr-krbw.de.

Nächste Schulungstermine:

aktuell keine Schulungstermine

Umgang mit Korrekturmeldungen

Sind in Ihrem Meldeportal auch Korrekturanforderungen eingetroffen und es werden immer mehr? Dann ist diese Schulung genau die Richtige!

In dieser Schulung wird Ihnen der Umgang mit Korrekturanforderungen verständlich und anhand von Beispielen anschaulich erläutert.

Die Schulung findet von 14:00 bis 16:00 Uhr statt.

Nächste Schulungstermine:

29.10.2025, Anmeldeschluss 27.10.2025

Fachschulung Dermatologie

Die Fachschulung Dermatologie richtet sich an Meldende, in deren Einrichtung Hauttumoren behandelt werden. Sie sollten bereits Erfahrung mit der Tumordokumentation haben. Ziel ist es, über die spezielle Meldepflicht für Hauttumoren und die Besonderheiten in der Dokumentation aufzuklären.

Nächste Schulungstermine:

08.10.2025, 15 – 17 Uhr,  Anmeldeschluss 06.10.2025

Fachschulung Mamma

Die Fachschulung Mamma richtet sich an Meldende, in deren Einrichtung Mammatumoren behandelt werden. Sie sollten bereits Erfahrung mit der Tumordokumentation haben. Ziel ist es, über die Besonderheiten in der Dokumentation von Mammatumoren aufzuklären.

Die Schulung findet von 15:00 bis 17:00 Uhr statt.

Nächste Schulungstermine:

aktuell keine Termine

 

Fachschulung Prostata

Die Fachschulung richtet sich an Benutzer:innen des Erfassungsmoduls, in deren Einrichtung Prostatatumoren behandelt werden. Diese Schulung kann sowohl von Anfänger:innen als auch erfahrenen Meldenden besucht werden. Ziel ist es, über die Besonderheiten in der Dokumentation von Prostatatumoren aufzuklären.

Die Schulung findet von 15:00 bis 17:00 Uhr statt.

Nächste Schulungstermine:

05.11.2025, Anmeldeschluss 03.11.2025

 

Anmeldeformular

Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Zur Planung und Vorbereitung ist es für uns notwendig zu wissen, ob der/die verantwortliche Arzt/Ärztin Ihrer Einrichtung/Abteilung bereits im Register registriert ist oder nicht:
Datenschutz

Anmeldeformular Workshop ATO

Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Zur Planung und Vorbereitung ist es für uns notwendig zu wissen, ob der/die verantwortliche Arzt/Ärztin Ihrer Einrichtung/Abteilung bereits im Register registriert ist oder nicht:
Datenschutz

Sie benötigen eine Entscheidungshilfe oder weitere Erläuterungen?
Gerne unterstützen wir Sie auch persönlich.

Kontaktperson Icon

Sarah Stempfle

Referentin Datenmanagement
Koordinatorin Schulungen

schulung@klr-krbw.de
Telefon: 0711 137909-155

Birkenwaldstraße 149
70191 Stuttgart

Kontaktperson-Icon

Kathrin Bezold

Betreuung der Meldenden und
Kodierung

k.bezold@dkfz-heidelberg.de
Telefon: 06221 42-2242

Im Neuenheimer Feld 581
69120 Heidelberg

Kontaktperson-Icon

N.N.