Home Forschung Datenbereitstellung

Datennutzung beantragen

Wir freuen uns, wenn die Daten aus Baden-Württemberg für aktuelle wissenschaftliche Forschungsprojekte verwendet werden. Möchten Sie die Datennutzung beantragen, senden Sie bitte den Fragebogen ausgefüllt per E-Mail an das Krebsregister Baden-Württemberg.

Aggregierte Daten

Hier werden die Daten auf Basis von ausgewählten Merkmalen (z.B. Alter und Geschlecht) zusammengefasst. Aus dem aggregierten Datensatz sind keine Einzelpersonen identifizierbar.

Schaubild: Schritte zur Bereitstellung aggregierter Daten (zusammengefasste Informationen zu mehreren Fällen) durch das Krebsregister Baden-Württemberg (KRBW):
 • Anfrage: Eine Person oder eine Behörde erstellt selbstständig im interaktiven Datenportal die Abfrage. Das Datenportal ist über die Website des KRBW unter Krebs in Baden-Württemberg auffindbar.
 • Spezifische Fragen: Bei Fragen, die nicht mit dem interaktiven Datenportal beantwortet werden konnten, kann eine Mail an forschungsanfragen@klr-klrbw.de gesendet werden. Die Antwort wird vom KRBW, der anfragenden Person oder Behörde per E-Mail zugesandt.

Anonymisierte Einzelfalldaten

Neben den aggregierten Daten können auf Antrag auch anonymisierte Daten auf Einzelfallebene zur Verfügung gestellt werden. Anhand definierter Ein- und Ausschlusskriterien (z.B. Tumorart, Geschlecht, Alter etc.) können pro Person und Tumor einzelne Datensätze zur weiteren Auswertung aus der Registerdatenbank übermittelt werden. Dabei werden die Daten so herausgegeben, dass ein Re-Identifizierung von Patient:innen nicht möglich ist.

Schaubild: Schritte zur Bereitstellung anonymisierter Daten auf Einzelfallebene durch das  Krebsregister Baden-Württemberg (KRBW):
 • Anfrage: Das anfragende Forschungsinstitut übermittelt die Anfrage über den bereitgestellten Fragebogen.
 • Überprüfung der Anfrage: Das KRBW prüft die Forschungsanfrage auf Übereinstimmung mit dem Landeskrebsregistergesetz, die Verfügbarkeit und Notwendigkeit der Daten und die Einhaltung der Datenschutzrichtlinien.
 • Übermittlung: Das KRBW übermittelt die angefragten Daten auf Einzelfallebene dem anfragenden Forschungsinstitut.

Informationen zur Bereitstellung der Krebsdaten

Das Krebsregister Baden-Württemberg kann laut dem Landeskrebsregistergesetz (LKrebsRG) wissenschaftliche Einrichtungen bei Forschungsvorhaben unterstützen, sofern diese wichtig sind, im öffentlichen Interesse stehen und sich nicht auf andere Weise durchführen lassen. Hierfür muss eine Zustimmung der zuständigen Ethikkommission und des Sozialministeriums des Landes Baden-Württemberg (und ggf. des Datenschutzbeauftragten) vorliegen. Die Nutzung von Daten des KRBW für wissenschaftliche Zwecke ist auf verschiedene Arten möglich:

Gerne unterstützen wir Sie auch persönlich:

Amelie Schwinghammer

Amelie Schwinghammer

Referentin Datenmanagement

forschungsanfragen@klr-krbw.de
Telefon: 0711 137909-225

Birkenwaldstraße 149
70191 Stuttgart

Silke Hermann

Dr. rer. nat. Silke Hermann

Wissenschaftlerin/Forschung

forschungsanfragen@klr-krbw.de
Telefon: 06221 42-2389

Im Neuenheimer Feld 581
69120 Heidelberg

telefon

telefon

mailmail

suchesuchesuchesuche