Die Veröffentlichung der deutschen Version des TNM 9 wurde für Dezember angekündigt. Weitere Informationen in Bezug auf die Dokumentation und Meldung an das KRBW folgen rechtzeitig (ab Herbst).
Für Sie als Meldende mit einrichtungsinternem Tumordokumentationssystem und oBDS-Schnittstelle sind die Änderungen verfügbar bzw. übermittelbar, sobald Ihr Hersteller die neue Version umgesetzt und das Update in Ihrem Haus entsprechend eingespielt wurde.
Die Hersteller wurden über das Prozedere bereits mit Veröffentlichung der neuen oBDS-Version über die Plattform der §65c-Register informiert. Ein entsprechender Hinweis findet sich auch in der Änderungshistorie des Umsetzungsleifadens: https://plattform65c.atlassian.net/wiki/spaces/UMK/pages/15532058/nderungshistorie
Bitte beachten Sie, dass es zu Validierungsfehlern beim Upload Ihrer XML-Datei kommen kann, sollten Sie beispielsweise bereits die TNM-Version 9 verwenden, aber noch XML-Dateien in der Version 3.0.3 oder früher erzeugen. Bitte kontaktieren Sie in diesem Fall auch Ihren Softwarehersteller.
Sollten Sie weitere Fragen haben, finden Sie unserer Kontaktdaten auch im Hilfe-Menü rechts oben auf der Startseite des Meldeportals.
Viele Grüße,
Ihr Team des Krebsregisters Baden-Württemberg.
Am 4. November 2025 laden die Landeskrebsregister der Plattform § 65c und der Deutsche Krebsregister e. V. zur ersten länderübergreifenden Qualitätskonferenz zum Thema Kopf-Hals-Tumoren nach Berlin ein.
Alle Infos zu Programm und Anmeldung finden Sie hier.
Diese Version enthält kleinere, abwärtskompatible Anpassungen:
– Ergänzung der Ausprägung ‚M‘ (sonstige metabolische Radionuklidtherapie) in der Strahlentherapie-Applikationsart
– Ergänzung der 9. Auflage der TNM-Klassifikation
– Anpassung der Tumordicke im Modul ‚Malignes Melanom‘ auf zwei Nachkommastellen
Das Krebsregister Baden-Württemberg wird diese Version voraussichtlich ab Anfang August 2025 annehmen können.
Weitere Informationen dazu finden Sie hier.
Wie immer können Sie unseren Newsletter mit aktuellen Themen direkt hier lesen und sich auch für den Versand direkt per E-Mail an Sie hier anmelden!
Bei Meldungen im oBDS-Format müssen auch Pathologinnen und Pathologen eine ICD-10 in ihren Meldungen angeben und an das Krebsregister übermitteln. Zusätzlich zur Überleitungstabelle für solide Tumoren ist jetzt auch eine Überleitungstabelle für Leukämien und Lymphome online verfügbar. Die Überleitungstabellen finden Sie unter: https://plattform65c.atlassian.net/wiki/spaces/UMK/pages/420347954/berleitungstablle+ICD-O-3+zu+ICD-10
Die Pressemitteilung zum aktualisierten Leitfaden „Manual plus“ zur einheitlichen Tumordokumentation finden Sie hier.
Das digitale Nachschlagewerk ist ab sofort online unter https://plattform65c.atlassian.net verfügbar.
Diese Version enthält kleinere, abwärtskompatible Anpassungen:
– Ergänzung der Ausprägung ‚M‘ (sonstige metabolische Radionuklidtherapie) in der Strahlentherapie-Applikationsart
– Ergänzung der 9. Auflage der TNM-Klassifikation
– Anpassung der Tumordicke im Modul ‚Malignes Melanom‘ auf zwei Nachkommastellen
Die Landeskrebsregister werden diese Version voraussichtlich ab dem 1. Juli 2025 annehmen können.
Weitere Informationen dazu finden Sie hier.
Im Cancer Quality Hub sollen Daten zur onkologischen Versorgungsqualität aus den Landeskrebsregistern zusammengeführt und präsentiert werden. Schwerpunktmäßig soll es im Sinne eines Benchmarkings um den Vergleich zwischen Leistungserbringenden, aber auch zwischen den Bundesländern gehen.
Ausführlichere Informationen dazu finden Sie auf der Website der DKR.
Herr Prof. Dr. med. Marco Halber, Leiter der Klinischen Landesregisterstelle, hat zum 1. April turnusgemäß die Sprecherschaft des Krebsregisters Baden-Württemberg für zwei Jahre übernommen.